falkfoundation.org – die zentrale Plattform für die medizinische Fachwelt in Gastroenterologie und Hepatologie
Falk Foundation e.V.
Die Falk Foundation wurde 1978 als eingetragener Verein gegründet und dient seitdem als unabhängige Plattform für wissenschaftlichen Austausch und Fortbildung in der Gastroenterologie und Hepatologie. Die Falk Foundation ist eine anerkannte Institution in der medizinischen Fachwelt und organisiert internationale Symposien sowie regionale Fortbildungsveranstaltungen. Außerdem veröffentlicht sie regelmäßig Content in digitalen und klassischen Medienformaten, wie E-Learnings, Magazinen und Broschüren.
Key Facts
- Übernahme der bestehenden Website
- Refactoring bestehender Module
- Entwicklung Gastro Review Journal, Gastro Kolleg und weiterer Extensions
- Umsetzung Falk Login
- Multidomain-Instanz auf Basis von TYPO3
Zusammenfassung

Die Website der Falk Foundation ist die zentrale Anlaufstelle für Wissenstransfer, Vernetzung und ärztliche Aus- und Fortbildung in der Verdauungs- und Stoffwechselmedizin. Neben umfassenden Informationen zu Veranstaltungen wie Symposien, Seminaren und Webinaren, bietet die Plattform hochwertiges medizinisches Fachwissen und zahlreiche E-Learning-Module. Seit Anfang 2022 betreut kultwerk die Website und entwickelt sie gemeinsam mit dem Team der Falk Foundation kontinuierlich weiter. Technische Basis ist das Content Management System TYPO3.
Segmentierung der zentralen TYPO3-Extension
Um die Grundlage für eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Internationlisierung der Website zu schaffen, wurde die zentrale TYPO3-Extension für die Verwaltung von Veranstaltungen, redaktionellen Inhalten, Videos und Locations, in spezialisierte Module überführt. Diese Segmentierung sorgt für ein schlankeres und leistungsfähigeres System, unterstützt durch eine Dokumentation nach modernsten PHP-Standards.



Digitale Transformation des Falk Gastro Review Journal
Das Falk Gastro Review Journal (FGR) erscheint vierteljährlich und bietet mit jeder Ausgabe eine kuratierte Auswahl von etwa 60 Artikeln aus internationalen medizinischen Fachzeitschriften, ergänzt durch Hinweise auf relevante Kongress- und Seminarberichte.



In der Vergangenheit konnten die Ausgaben als Hardcopy oder im PDF-Format über die Website bezogen werden. Um dieses wertvolle Know-how für die medizinische Fachwelt noch zugänglicher und für Suchmaschinen auffindbar zu machen, wurde ein TYPO3-Modul zur Verwaltung der umfangreichen redaktionellen Inhalte entwickelt. So wird das FGR auch als digitale Lösung in Form von HTML-Seiten verfügbar gemacht. Die übersichtliche Listenansicht aller Ausgaben, wird ergänzt durch individuelle Ausgabenansichten und Detailseiten für einzelne Beiträge.
Falk Gastro Kolleg
Das Falk Gastro-Kolleg (FGK) ist ein von der Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziertes Fortbildungsprogramm der Falk Foundation e.V., das sich an Fachärzte und medizinisches Personal in der Gastroenterologie und Hepatologie richtet und vierteljährlich neue Artikel und E-Learning-Module zu aktuellen Krankheitsbildern und Behandlungsmethoden bietet.



Für das FGK wurde eine maßgeschneiderte TYPO3 Extension entwickelt, die die Verwaltung von CME-zertifizierten Fortbildungen möglich macht. Die Lösung bietet Ärzten Zugang zu Lernmaterialien, ermöglicht die Teilnahme an Fragebögen und generiert automatisch Zertifikate, die über entsprechende Schnittstelle asynchrone und fehlerresistent an die Bundesärztekammer übermittelt werden können.
Falk Login
Der neue Falk Login ermöglicht registrierten Nutzern den Zugang zu exklusiven Inhalten der Falk Foundation e.V., darunter Fachpublikationen, E-Learning-Module und Fortbildungsprogramme wie das Falk Gastro-Kolleg und das Falk Gastro Review Journal. Medizinische Fachkräfte profitieren von einem persönlichen Account, der ihnen umfassende Ressourcen bietet, um ihr Wissen in Gastroenterologie und Hepatologie gezielt zu erweitern.


Die technische Umsetzung erfolgte im Rahmen der bestehenden TYPO3-Installation. Als Authentifizierungsservice dient Microsoft Entra, dessen Konfiguration und API-Bereitstellung durch einen externen Projektpartner realisiert wurde. Die Kommunikation zwischen der Website und dem Falk CRM wird sicher und ausschließlich über bereitgestellte API-Endpunkte gewährleistet. Mit der erfolgreichen Einführung des Falk Logins wurde ein großer Schritt in Richtung personalisierte Nutzererfahrung gemacht und die Basis für die Entwicklung weiterer individualisierter Services im Mein-Konto-Bereich geschaffen.